Andere Länder andere Sitten
Informieren Sie sich vorher über die lokalen Sitten, Moralvorstellungen und Gebräuche. Ihr Reiseführer bietet dazu einen guten Einstieg.
Passen Sie sich bitte an das Reiseland an, bei dem Sie zu Gast sind. Dies gilt auch für die Kleidung. Spätestens wenn eine Touristin aufreizender gekleidet ist als die lokalen Prostituierten darf man sich nicht wundern, wenn sie entsprechend behandelt wird.
Auch auf "oben Ohne" Sonnenbaden reagieren Menschen in den meisten Ländern so, wie Sie auf einen Mann der unbekleidet im Schwimmbad herumläuft. Genau wie Sie wahrscheinlich dies als einen unpassenden Anblick, vor allem für Ihre Kinder, ansehen würden, so empfinden dies die Menschen in den Ländern, wo es strengere Moralvorschriften gibt bereit beim "oben Ohne" Sonnenbaden.
Verhalten Sie Sich bitte immer, wie es sich für einen Gast gehört. Mit Freundlichkeit und Geduld werden Sie immer mehr erreichen, als wenn Sie anfangen wütend und laut zu werden. In vielen Ländern, besonders in Asien, verlieren Sie durch ein derartiges Verhalten jeglichen Respekt und die Bereitschaft Ihnen zu helfen fällt auf den Nullpunkt.
Andere Gesetze
Die Gesetze sind von Land zu Land unterschiedlich und Vergehen werden unterschiedlich geahndet. Informieren Sie sich über die
besonderen Gesetze und Gepflogenheiten in Ihrem
Reiseland und respektieren Sie diese.
Einige Beispiele:
- Verkehrsverstöße werden in einigen Ländern schwerer bestraft. Die Verkehrsregeln unterscheiden sich häufig erwas. Informieren Sie sich rechtzeitig!
- Drogenbesitz und Drogenkonsum werden in einigen Ländern extrem schwer bestraft. (langjährige Haftstrafen auch bei Vergehen, die in Deutschland nahezu folgenlos bleiben (geringer Drogenbesitz für den privaten Gebrauch). Zum Teil Todesstrafen für Drogenhändler und -kuriere). Besonders in Länder, die als Drogenparadise gelten wird häufig streng durchgegriffen.
- Prostitution: In vielen Ländern ist Prostitution verboten. Bestraft werden in vielen Ländern die Kunden und weniger die Prostituierten.
Bitte beachten Sie, dass Sie als Tourist keine Sonderbehandlung erhalten werden. Die Botschaft kann ihnen lediglich einen Anwalt vermitteln und darauf achten, das die Menschenrechte eingehalten werden. Aus dem Gefängnis kann sie Sie nicht holen und auf ein milderes Urteil können Sie nicht hoffen.
Nach oben |
Vorkehrungen für Ihre Sicherheit
- Erkundigen Sie sich bei Ihrem Reiseleiter, im Hotel oder anderen vertrauenswürdigen Personen welche Gegenden sicher sind. Besonders bei Nacht kann sich die Sicherheitslage verändern.
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld
mit, wie Sie für den Augenblick
brauchen. Lassen Sie abends Wertsachen wie Kameras und Schmuck im Hotel.
- Tagen Sie Wertsachen nie offen. Stecken Sie z. B. die Kamera immer in Ihre Handtasche oder Rucksack, wenn Sie gerade keine Aufnahme machen. Tragen Sie keinen Schmuck oder wertvolle Uhren.
- Leisten Sie bei einem Raubüberfall
keinen Widerstand. Ihre Uhr und die Kamera lassen sich ersetzen. Ihr Leben nicht.
- Verfolgen Sie auch unterwegs die lokalen Nachrichten.
- Halten Sie sich fern vor Demonstrationen und größeren Menschenansammlungen.
- Seien Sie nicht zu neugierig. Sehen Sie nicht neugierig hin, wenn Sie illegales wie Drogenhandel, Prostitution usw. bemerken und verlassen Sie die Gegend.
- Vermeiden Sie politische und religiöse Äußerungen. In vielen Ländern sind der Nationalstolz und die Religiosität erheblich stärker ausgeprägt als in Deutschland. Auch negative Äußerungen über z. B. den christlichen Glauben und seine Institutionen können in vielen Ländern zu starken emotionalen Reaktionen führen.
- Vorsicht, wenn Ihnen vermeintlich günstige Geschäfte angeboten werden. z. B. Kauf und Verkauf von Edelsteinen, Transport von Waren usw.
- Fahren Sie nur mit offiziellen Taxis.
- Bei Taxifahrten sollten Sie immer darauf achten, das der Taxameter angestellt wurde. Ansonsten immer vorher den Preis vereinbaren.
Nach oben

Impfen - Einfach und verständlich dargestellt von Karin Wolfinger, Karl Krafeld, Stefan Lanka, Annemarie J. Meixner

Impfen Pro & Contra: Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung von Martin Hirte
|