Was
ist Rheuma?
Rheuma ist eine Sammelbezeichnung
für viele verschiedene Erkrankungen mit dem Hauptkennzeichen
Schmerz in Gelenken, an den Händen und Fingern oder im
ganzen Körper. In Deutschland gibt es ca. 4 bis 5 Millionen
Menschen, bei denen Rheuma diagnostiziert wurde. Nicht nur
alte Menschen sind von Rheuma betroffen. Selbst Kinder und
Jugendliche können an Rheuma erkranken. Jeder Zweite
ist jünger als 35, wenn die ersten Symptome von Rheuma
auftreten. Frauen leiden dreimal häufiger als Männer
an Rheuma. Rheuma ist eine Krankheit, die nahezu nicht heilbar
ist. Verschiedene Rheuma-Therapieformen können aber die
Schmerzen und die Entzündungen verringern.
Man unterscheidet folgende Rheumaarten:
- Entzündliches Rheuma: Chronische oder
häufig wiederkehrende Entzündungen der Gelenken.
(Arthritis), rheumatisches Fieber,
Bechterew-Krankheit
- Degeneratives Rheuma: Ursache Verschleiß,
z. B. Arthrose
- Weichteilrheumatismus: Schmerzen an der
gesamten Muskulatur und im Bindegewebe
- Gicht: (Chronische
Stoffwechselerkrankung: Durch Harnsäureablagerungen
in den Gelenken kommt es zu Gelenkdeformationen.)
Nach oben
Rheuma Buch:
Diagnose Rheuma: Lebensqualität mit einer entzündlichen Gelenkerkrankung von Daniela Loisl, Rudolf Puchner
Rheuma heilt man anders, Tl.1
Buch von Klaus Ulrich Hoffmann
Nach oben |
Rheuma
und Ernährung
Rheuma kann durch eine spezielle
Ernährung nicht geheilt werden. Bei Einzelnen können
aber die Beschwerden von Rheuma gemildert und dadurch Medikamente
eingespart werden.
Ernährung bei Rheuma:
- max. 25-30 % Fett, davon höchstens
1/3 aus gesättigten Fettsäuren
- ausreichende Vitamin- und Mineralstoffversorgung
- Arachidonsäure (besonders in Schweinefleisch,
Innereien, Eigelb, tierische Fette) wird vom Körper
z. B. in Eicosanoiden umgewandelt, die die entzündliche
Reaktion bei Rheuma verursachen.
- Omega-3-Fettsäure hemmt die Umwandlung
von Arachidonsäure in entzündungsfördernde
Stoffwechselprodukte indem sie deren Platz einnimmt. Bei
Rheuma ist eine Omega-3-Fettsäure-reiche Ernährung
vorteilhaft. Omega-3-Fettsäure ist besonders in Lachs,
Makrelen und Heringen enthalten.
Nach oben
Rheuma Ernährung Buch:
Diät & Rat bei Rheuma und Osteoporose: Rezepte gegen Entzündung und Schmerz von Olaf Adam
Gesunde Ernährung bei Rheuma: Entzündungshemmende Ernährung leicht gemacht. Fettarm und schnell gekocht: Über 100 köstliche Rezepte von Peter Mayr, Jürg Eichhorn
Nach oben |