Osteoporose
= Knochenschwund
Osteoporose ist eine Knochenerkrankung. Durch
eine Reduzierung der Knochenmasse nimmt die mechanische Belastbarkeit
der Knochen ab, so dass die Gefahr von Knochenbrüchen
(Wirbelbrüche, Schenkelhalsbrüche) und Knochenverformungen
sich erhöht. Der Verlust von Knochenmasse ist eine normale
Alterserscheinung. Problematisch wird es erst, wenn die verbleibende
Knochenqualität nicht mehr die Belastungen des Alltags
aushält.
Ursachen der Osteoporose
- altersbedingte Verringerung der Sexualhormone
- Bewegungsarmut
- unzureichende Kalziumaufnahme
- unzureichende Nierenfunktion
- Erkrankung der Nebenschilddrüsen
- langfristige Einnahme von Kortison
- Durch falsche Ernährung und unzureichende
Bewegung in den ersten drei Lebensjahrzehnten wurde nicht
die maximale Dichte der Knochen erreicht.
Nach oben
Osteoporose Buch:

Es geht um Ihre Knochen: Rückenschmerzen, Osteoporose, Gelenkschmerzen von Jean C. Alix

Osteoporose ist heilbar!: Die Therapie-Sensation - wissenschaftlich bestätigt Martin Weiß
Nach oben |
Ernährung
bei Osteoporose
- kalziumreiche Ernährung
- Vitamin-D-reiche Ernährung, die wichtig
zur Verwertung des zugeführten Kalziums ist.
- Calciferol-haltige Lebensmittel wie z. B.
Fisch fördern die Knochenmineralisierung.
- phosphatarme und oxalsäurearme Ernährung,
da Phosphat und Oxalsäure die Aufnahme von Kalzium
beeinträchtigen
- Alkohol und Nikotin behindern die Kalziumaufnahme
durch den Darm.
Behandlung von Osteoporose
- Ernährung
- Hormontherapie (Östrogene)
- Vermeidung von Untergewicht
- Viel Bewegung und Sport erhöht die
Knochenmasse und kräftigt die Muskulatur.
- Schmerzbekämpfung
- Krankengymnastik
- Beeinflussung des Knochenstoffwechsels
Nach oben

Kursbuch Osteoporose: Rechtzeitig vorbeugen, erkennen und behandeln: Mit Bewegung und Ernährung die Knochen stärken von Reiner Bartl
Osteoporose Ernährung Buch:

Ernährungsratgeber Osteoporose. Genießen erlaubt Sven-David Müller, Christiane Weißenberger
Nach oben |