Was
ist eine Allergie?
Eine Allergie ist eine spezifische Überempfindlichkeit
gegenüber einem Allergen (Fremdstoff). Bei einer Allergie
kommt es durch ein Allergen zu einer Abwehrreaktion
des Körpers, welche zu einer Antikörperbildung führt.
Im Gegensatz zu der normalen sinnvollen Immunreaktion auf
Fremdkörper (Viren, Bakterien) richtet sich bei einer
Allergie das Immunsystem gegen völlig harmlose Stoffe,
die vom Immunsystem fälschlicherweise als gefährlich
eingestuft und bekämpft werden. Die ungewöhnliche
Menge an Antikörpern im Blut setzen Gewebehormone
wie Histamin frei, die besonders an den Schleimhäuten von
Darm, Auge, Nase und Bronchien und an der Haut zu heftigen
Reaktionen führen.
Sobald sich einmal eine Allergie entwickelt
hat, führt jeder erneute Kontakt mit dem Allergen zu
einer Abwehrreaktion des Körpers. Dafür reichen
bereits kleinste Mengen des Allergens aus.
Etwa fünf bis zehn Prozent der Erwachsenen
und 10 bis 15 Prozent der Kinder leiden unter einer Allergie.
Allergische Symptome
In der Regel entwickelt sich die allergische
Reaktion in den Organen, in denen das Allergen aufgenommen
wurde, z. B. Haut, Darmschleimhaut, Augen, usw. typische Symptome
einer Allergie sind tränende Augen, laufende Nase, Asthmaanfall
mit Luftnot, Durchfall, Ausschlag, Rötung und Jucken
der Haut.
Welche Stoffe können eine Allergie
auslösen?
Pollen, Insektengifte, Schimmelpilze, Milben,
Tierhaare, Medikamente und Lebensmittel sind die häufigsten
Auslöser einer Allergie.
Ursache von Allergien
Die Neigung zu einer Allergie ist höchstwahrscheinlich
angeboren. Eine starke Belastung mit allergieprovozierenden
Stoffen (Beruf, Umwelt), vor allem Umweltgifte und Ernährungsfehler
werden als Allergie - Ursachen diskutiert.
Nach oben
|
Behandlung
einer Allergie
- Allergenkarenz: Die wichtigste Maßnahme
bei der Behandlung von Allergien ist das Meiden des auslösenden
Allergens.
- Hyposensensibilisierung (Desensibilisierung):
Der Körper wird langsam an den allergieauslösenden
Stoff gewöhnt. Dazu werden kleine Mengen des Allergens
verabreicht. Das führt dann zu einer verminderten allergischen
Reaktion. Eine solche Behandlung dauert in der Regel zwei
bis drei Jahre.
- Antihistamine etc.: Durch verschiedene
Medikamente (Antihistaminika, Kortisone) kann die Reaktion
des Körpers auf die Allergie unterdrückt werden.
Nach oben

Das Handbuch für Allergiker: Das Allergie-Syndrom erkennen und heilen: Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen, Hyperaktivität und andere Henning Müller-Burzler

Allergien müssen nicht sein.
Buch von Max Otto Bruker, ...

Auf den Spuren der Methusalem-Ernährung. Gesund und allergiefrei
von Henning Müller-Burzler
Nach oben |