Chrom: Kurz & bündig
Chrom wird vom Körper benötigt um den
Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu regeln.
Chrom: Detailliert
Der menschliche Organismus enthält nur 1,7 mg Chrom. Chrom ist ein essenzielles Spurenelement
im Kohlenhydratstoffwechsel und trägt zu einer verbesserten
Insulinwirkung und infolgedessen zu einer Erhöhung der Glukosetoleranz
bei. Die Glukoseaufnahme der Zellen wird verstärkt. Chrom wird
ferner vom Organismus benötigt um den Cholesterinspiegel konstant
zu halten.
Bedarf, Mangel, Überversorgung:
Chrom Zufuhrempfehlung
der DGE |
Alter |
Männer |
Frauen |
19 - 25 |
30 - 100 µg |
30 - 100 µg |
25 - 51 |
30 - 100 µg |
30 - 100 µg |
51 - 65 |
30 - 100 µg |
30 - 100 µg |
über 65 |
30 - 100 µg |
30 - 100 µg |
Fehlt das lebensnotwendige Chrom, kommt es zu Störungen
bei der Verwertung von Glukose und es treten Diabetessymptome auf.
Chrommangelerscheinungen sind aber äußerst selten und
sind bisher nur bei Patienten mit künstlicher Ernährung
vorgekommen.
Bei einer Überdosierung von Chrom muss
zwischen zwei verschiedenen Chrom-Verbindungen unterschieden
werden. Das in den Lebensmitteln enthaltene dreiwertige Chrom
ist wenig giftig und wird auch nur in geringer Menge aufgenommen.
Im Gegensatz dazu gelangt sechswertiges Chrom schnell in den
Körper und besitzt neben einer allergieauslösenden
sogar eine kanzerogene (krebsauslösende) Wirkung. Dieses
sechswertige Chrom ist überwiegend industriellen Ursprungs
(z. B. Chromat im Zement).
Nach oben |
Chrom in Lebensmitteln:
Nennenswerte Mengen an Chrom sind in Fleischprodukten,
Bierhefe, Käse und Vollkornprodukten enthalten.
Chrom in 100 g Lebensmittel:
Bierhefe: 200 µg
Linsen: 70 µg
Vollkornbrot: 49 µg
Huhn: 26 µg
Einheiten: 1.000.000 µg = 1 g
Nach oben

Mineralien, Das Erfolgsprogramm
von Ulrich Th. Strunz, Andreas Jopp

Vitamine, Mineralien, Spurenelemente. Gesund und fit mit Vitalstoffen. Ein kritischer Ratgeber von Heinz Knieriemen

Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle 2014/15: Mit über 20.000 Nährwerten. Alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe. mit wichtigen bioaktiven Pflanzenstoffen von Waltraute Aign, ...
Nach oben |