Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
            Mehrfach 
                ungesättigte Fettsäuren enthalten den geringsten Wasserstoffanteil 
                und haben zwei oder mehrere Kohlenstoff-Doppelbindungen.              Manche mehrfach ungesättigten Fette können 
              vom Körper nicht hergestellt werden und müssen deshalb 
              über die Nahrung aufgenommen werden. Sie werden manchmal auch 
              als Vitamin F bezeichnet. Diese sogenannten Essenziellen Fettsäuren 
              oder "gute" Fette lassen sich in zwei Gruppen unterscheiden: 
             
            
                    -  Omega-6-Fettsäuren wie in Mais- oder Sonnenblumenöl
 
                    -  Omega-3-Fettsäuren wie in Leinsamen-, Soja-, Walnuss- und Rapsöl, 
                      aber auch im Fett von Makrele, Lachs, Hering, Forelle und 
                      Thunfisch. Den Omega-3-Fettsäuren werden günstige 
                      Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System nachgesagt, wie 
                      beispielsweise die Verhinderung arteriosklerotischer Krankheiten.                      
 
                   
             
              Essenzielle Fettsäuren werden vor allem zum 
              Aufbau von Zellmembranen benötigt, bei Mangel an Essenziellen 
              Fettsäuren kommt der aktive Stoffwechsel zum Erliegen. 
            Mangelerscheinungen beim Fehlen der Essenziellen mehrfach ungesättigten Fettsäuren: 
            
              -  Hautveränderungen (z. B. übermäßige  Verhornung), 
 
              - Infektionsanfälligkeit
 
              - Wachstumsstörungen
 
              - Haarausfall
 
              - Mangel an Thrombozyten  (Blutplättchen) 
 
             
            Nach oben   | 
                 Vorkommen von 
                    mehrfach ungesättigte Fettsäuren in Nahrungsmitteln 
                   
                    - Nüsse
 
                    - viele Pflanzenöle wie Maiskeimöl, 
                      Sonnenblumenöl, Distelöl, Weizenkeimöl
 
                    - viele fettreiche Fischarten
 
                   
                  enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren. 
                  Nach oben  
                     
                  MEER Gesundheit! Setzten Sie auf die wichtigen Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA: Setzen Sie auf die wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA /DHA von Frank Liebke 
                    
                    Omega 3: Fitness durch Fische und Öle 
                    von Olaf   Adam 
                    
  Omega 3, Lebertran & Co. Natürlich fit und vital mit   essenziellen Fettsäuren 
                  von Evelyn   Cavillon 
                  Nach oben  
                  |