Inline-Skates: Pflege
Stopper wechseln
Der Gummiblock der Fersenbremse sollte rechtzeitig
gewechselt werden. Ein Ersatzstopper kostet zwischen 5 und
15 EUR. Der Wechsel ist häufig kostenlos.
Kugellager fetten
Bei geschlossenen wartungsfähigen Kugellagern
muss einer der beiden Deckel, die mit einem Sprengring
versehen sind, mit einem kleinen spitzen Schraubenschlüssel
geöffnet werden. Das Lager und die Kugeln mit Waschbenzin
oder Zitrusreiniger putzen und entfetten. Danach klar
abspülen
und trocknen. Zum Abschluss mit einem Tropfen Öl
oder Lagerfett neu schmieren und wieder zusammensetzen.
Hochwertige Lager sind meist gut gegen äußere Einflüsse
abgedichtet, so dass hier eine gezielte Schmierung
vernachlässigt werden kann.
Verschraubung der Schienen überprüfen
Schienen, die an den Schuh angeschraubt sind,
sollten regelmäßig überprüft werden,
ob die Verschraubung sich nicht gelöst hat.
Aufbewahrung
Inline-Skates nie in Plastiktüten oder
einem Rucksack aufbewahren. Das Kondenswasser aus dem
Innenschuh
kann die Lager der Inline-Skates rosten lassen.
Nach oben |

In-Line Skating,
1 DVD-Video, DVD von Carolyn Bradley

Inlineskaten - aber richtig!: Alles über Technik, Training und Ausrüstung - Mit Nordic Blading Georg Ladig, Frank Rüge
Nach oben
|