Magnesium
ist ein Bestandteil der Knochen und Zähne. Es unterstützt
die Übertragung von Nervenimpulsen und ist wichtig für
die Muskelkontraktion.
Magnesium: Detailliert
Das Mineral Magnesium ist in fast allen Körperzellen
vertreten. Der menschliche Körper enthält ca. 30 g Magnesium.
Davon ist 50 - 60 % in Knochen und Zähnen eingebaut. Der übrige
Anteil in unserem Körper steuert sehr viele unserer enzymatischen
Reaktionen, besonders zur Energiegewinnung. Zum Aufbau von körpereigenem
Eiweiß und beim Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel wird Magnesium
benötigt. Außerdem ist es an der
Reizübertragung von den Nerven auf die Muskeln beteiligt und
für die Muskelkontraktion von entscheidender Bedeutung.
Die Magnesiumaufnahme wird stark beeinträchtigt
durch fettreiche und calciumreiche Nahrung und einen Vitamin-B1-
und B6-Mangel.
Magnesium: Bedarf, Mangel, Überversorgung
Magnesium Zufuhrempfehlung
DGE |
Alter |
Männer |
Frauen |
19 - 25 |
400 mg |
310 mg |
25 - 51 |
350 mg |
300 mg |
51 - 65 |
350 mg |
300 mg |
über 65 |
350 mg |
300 mg |
Normalerweise wird der tägliche Magnesiumbedarf
mit der Nahrung abgedeckt. Leistungssportler und Menschen,
die einer anstrengenden körperlichen Tätigkeit nachgehen,
haben einen erhöhten Bedarf, da mit dem Schweiß
auch beachtliche Mengen Magnesium verloren gehen, die ergänzt
werden müssen. Ein erhöhter Bedarf an Magnesium
entsteht auch durch Abführ- und Entwässerungsmittel,
Durchfall und Stress.
Bei einem Mangel an Magnesium kommt es zu
vielfältigen Störungen wie z. B. Krämpfen, Muskelzuckungen,
schlechter Ausnutzung der Nahrung, Wachstumsstörungen
und Verkalkung von Blutgefäßen, Nieren und Knorpel.
Der Körper kann seinen Magnesiumspiegel sehr
gut regeln. Ein Überschuss wird wieder ausgeschieden. Magnesium
in großen Mengen führt zu Durchfall.
Nach oben |
Magnesium in Lebensmitteln:
Magnesium ist in den meisten
Nahrungsmitteln enthalten, besonders in Vollkornprodukten, Sesam,
Soja und vielen Kräutern.
Magnesium in 100 g Lebensmittel:
Haferflocken: 140 mg
Weizenkeime: 285 mg
Weizenkleie: 490 mg
Mehrkornbrot: 70 mg
Sojabohnen 220 mg
Bohnen, weiß: 140 mg
Cashewnüsse: 270 mg
Sesam-Samen: 340 mg
Sonnenblumenkerne: 420 mg
Nach oben

Die erstaunliche Wirkung von Magnesium: Über die Bedeutung von Magnesium und Probleme bei Magnesiummangel Ana Maria Lajusticia Bergasa

Mineralien, Das Erfolgsprogramm
von Ulrich Th. Strunz , Andreas Jopp

Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle 2014/15: Mit über 20.000 Nährwerten von Waltraute Aign, ...
Nach oben |