Erhöhung der Sterblichkeit (Mortalitätsrisiko) abhängig vom BMI
Es gibt Hinweise darauf, dass mäßiges Übergewicht die Lebenserwartung erhöht. Dies gilt besonders, wenn trotz leichtem Übergewicht sich die Person viel bewegt und Sport treibt. Allgemein steigt der BMI mit der niedrigsten Mortalität mit zunehmendem Alter.
Eine grundsätzliche Frage ist, wie sinnvoll es ist das Körpergewicht mit der Mortalität zu korrelieren. Die Daten werden durch die vielen Variablen leicht verfälscht. z. B.:
- Raucher haben im Durchschnitt ein niedrigeres Körpergewicht aber eine höhere Mortalität.
- Ein häufig deutlich schwankendes Körpergewicht, aufgrund von Diäten, stellt langfristig ein größeres Gesundheitsrisiko dar als ein unbehandeltes leichtes Übergewicht.
Nach oben

Schlank im Schlaf von Detlef Pape, Rudolf Schwarz, Helmut Gillessen, Elmar Trunz-Carlisi
|
Erhöhung des Mortalitätsrisikos nach BMI-Klassen |
BMI-Wert |
Mortalitätsrisiko erhöht um |
25 bis 29,9 |
16 % |
30 bis 34,9 |
25 % |
größer gleich 35 |
296 % |
© Novafeel GmbH 2006
Daten: Canada Fitness Survey |
Standardisierter Mortalitätsindex in Abhängigkeit vom BMI und Geschlecht |
|
Body-Mass-Index = BMI |
|
BMI 25 bis unter 32 |
BMI 32 bis unter 36 |
BMI 36 bis unter 40 |
BMI größer gleich 40 |
Frauen |
1,00 |
1,20 |
1,27 |
2,31 |
Männer |
1,26 |
1,31 |
1,92 |
3,05 |
© Novafeel GmbH 2006
Daten: Düsseldorf Obesity Mortality Study, 1999 |
Nach oben

Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle 2014/15: Mit über 20.000 Nährwerten. Alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe. mit wichtigen bioaktiven Pflanzenstoffen von Waltraute Aign, ...
|